MAXX Formula Czech Republic RENNEN 2 – Der Wettergott hatte ein Einsehen

On 30. August 2021

Erste Session in Most unter trockenen und vorhersehbaren Bedingungen 

Manchmal passieren gute Dinge, wenn man gar nicht mehr damit rechnet. Der Himmel über dem Autodrom Most klarte am Sonntag morgen überraschenderweise auf, somit konnte Race 2 des MAXX Formula Czech GP unter trockenen und berechenbaren Bedingungen stattfinden. Unglücklicherweise konnte Christian Eicke am Rennen nicht teilnehmen, er klagte bereits am Morgen über ein latentes Schwindelgefühl und sagte seinen Start aus Sicherheitsgründen ab. Während der Outlap auf die Startposition musste die Lokalmatadorin Veronika Jaksch ihren GP2 bereits am Streckenrand parken, ein Elektronikfehler verhinderte das eigenständige Weiterfahren in Richtung Startaufstellung. Polesetter Christopher Brenier (FRA), der in dieser Saison schon fast unschlagbar wirkt, übernahm gleich nach dem Racestart die Führungsposition.

Der Österreicher Bernd Herndlhofer, der gegenüber dem ersten Rennen am Samstag einiges wieder gut machen wollte, folgte ihm knapp dahinter und überholte den Franzosen noch in der ersten Runde. Er wollte das Rennen augenscheinlich aus der Frontposition kontrollieren. Kurt Böhlen, gestern bereits mit einer starken Performance, behauptete zunächst P3. Der Schweizer Martin Kindler war auch hochmotiviert, in Race 2 das Podium anzugreifen und folgte Böhlen auf P4, während er den deutschen Indy Car Fahrer Anton Werner in seinem Rückspiegel sah. Auf P6 bog Gilles Brenier in Kurve 1 ein. Die beiden Masters Class-Piloten Stephan Glaser und Karl-Heinz Becker komplettierten das Feld mit P7 und P8.

Herndlhofer kann Breniers Siegesserie wegen technischer Probleme nicht stoppen

Alles sah nach einem engen Zweikampf zwischen Brenier und Herndlhofer aus und überraschenderweise holte sich Brenier relativ schnell seine Führungsposition wieder zurück und fuhr schnell einen kleinen Vorsprung zwischen ihm und dem Österreicher heraus. Mit zunehmendem Rennverlauf wuchs der Vorsprung weiter an und es sah ganz danach aus, dass Herndlhofer mit einem technischen Problem in seinem GP2 zu kämpfen hatte. Er schenkte das Rennen dann auch kurz darauf ab und vermeldete nach dem Rennen den Bruch eines Getrieberades. Die Abstände zwischen den einzelnen Autos pendelten sich während des Rennens ein, so dass keine weiteren Positionskämpfe entstanden. Christopher Brenier zeigte mit seinem Sieg auch in Rennen 2 einmal mehr, dass er als klarer Anwärter des MAXX Formula Meisterschaftstitel 2021 gilt, seine Rennperformance war ohne jeglichen Fehl und Tadel. Einen soliden 2. Platz fuhr Kurt Böhlen (SUI) heraus und Martin Kindler (SUI) sicherte sich ebenfalls das ersehnte Podium bei seinem ersten Auftritt auf der tschechischen Rennstrecke. Gilles Brenier (FRA) überzeugte ebenfalls mit P4, gefolgt von Anton Werner, dem bayrischen Indy Car-Piloten. Stephan Glaser (SUI) gewann die Masters Class-Wertung auf P6 und verwies in Rennen 2 den gestrigen Klassensieger Karl-Heinz Becker auf den zweiten Platz.

Eine sehr positive Randnote gab es dann auch noch für die Lokalmatadorin Veronika Jaksch zu vermelden. Das Team bekam noch während des Rennens ihren GP2 zurück in die Box und die Mechaniker konnten den Elektronikfehler sofort beheben und die Tschechin für die letzten 7 Minuten noch ins Rennen schicken. So konnte sich die einzige Frau im Feld vor den Augen ihrer zahlreichen Fans auf den Tribünen wenigstens noch ein paar Runden auf der Strecke im Renntempo präsentieren. Die Aktion wurde mit sehr viel Applaus und enthusiastischem Jubel gefeiert.

Die detaillierten Resultate können hier heruntergeladen werden:

Race 2 Ergebnisse