1. Rennen der MAXX Formula in Monza am 26.09.2020
Um 13:05 ging das Feld der MAXX Formula an den Start. Bei Sonnenschein, etwas Wind und komplett trockener Strecke, gingen die Piloten der MAXX Formula in die Einführungsrunde.
Mit einem Paukenschlag begann das Rennen. Der gesamt schnellste Matthias Lüthen / Deutschland ( GP2 ) blieb am Start stehen.Er musste somit dem Feld hinterher eilen, wollte den Anschluss zum Feld wieder herstellen, verlor jedoch dann nach Aussagen von Teamchef Markus Lehmann ( Speed-Center ) das Auto in Schikane 2 und schlug ein. Somit war der Mann mit der Pole-Position schon am Anfang Out of the Race !
Kurz darauf erwischte es Wolfgang Jaksch / Deutschland mit seinem Super Aguri Formel 1. Klare Aussage von Wolfgang Jaksch „Ich glaube die Reifen waren noch zu kalt und ich wollte mit den kalten Reifen zu viel Speed machen.
Nach beiden Ausfällen übernahm Kurt Böhlen / Schweiz (GP2) die Führung. Nachdem die Gelb-Phase überstanden war, nahmen die Piloten der MAXX Formula wieder fahrt auf. Kurt Böhlen behauptete seine Führung und gab diese auch bis ins Ziel nicht mehr her.
Gilles Brenier / Frankreich fuhr mit seinem Superleague Formula nach der Gelb-Phase auf den 2. Platz vor. Das Easy Formula Team musste noch kurz vor dem Rennen sich entscheiden ob Gilles Brenier oder Christopher Brenier beim Samstagsrennen an den Start gehen, da nur ein Fahrzeug einsatzfähig war.
Eine sehr gute Leistung auf Platz 3 brachte Anton Werner / Deutschland vom Ryschka Motorsport Team. Fahrer und Fahrzeug waren eine Einheit und wurden dafür belohnt mit einem tollen 3. Platz.
Christian Eicke / Deutschland fuhr ein super Rennen und beendete dieses auf dem 4. Platz der Gesamtwertung.
Karl-Heinz Becker / Deutschland mit seinem Worldseries by Nissan, fuhr heute mit sehr großem Einsatz und wurde mit dem 5. Platz belohnt.
Wolfgang Jordan ( GP2 ) vom Team H&A Racing fuhr mit einer souveränen Leistung auf Platz 6 im Feld der Edelrennserie.
Veronika Jaksch / CZE bewegte ihren neuen GP2 vom Team H&A Racing am heutigen Nachmittag, nach ihrer eigenen Aussage mit sehr viel mehr Optimismus auf Platz 7. Sie muss sich erst auf das neue Auto einstellen.
Michael Grosse-Aschhoff / Deutschland vom Asche Racing Team, hatte mit seinem Formel 3000 etwas Pech, kurz vor dem Rennen musste er auf das Ersatzauto umsteigen. Sein ursprüngliches Auto musste leider mit einem Defekt in der Box stehen bleiben. Er betonte, dass das Ersatzauto gut und gerne 50 PS / 36,7 kW weniger Leistung hat. Platz 8 belegte Michael Grosse-Aschhoff am Ende des Rennens.
Den Siegern wurde vor der Siegerehrung eine besondere Ehre zu teil. Sie durften sich in das „Buch der Sieger“ in Monza eintragen.
Das 1. Rennen am Samstag der MAXX Formula in Monza war sehr spannend und ein tolles Event. Wir freuen uns schon auf den morgigen 2. Rennlauf am Sonntag !
Text: MAXX Formula Presse von Ludwig-Motor-Sport / Germany